Projektbereich A
Im Projektbereich A "Prozesstechnologie" werden Umformprozesse und deren Einfluss in Fertigungsprozessketten aus technologischer Sicht betrachtet. Das übergeordnete Ziel ist die Analyse der Umformprozesse hinsichtlich der Schädigungsentwicklung und ihrer Weiterentwicklung hinsichtlich einer Schädigungskontrolle.
Untersucht werden zwei Prozessketten:
- Die Prozesskette Massivumformung beginnt mit dem Warmumformverfahren Kaliberwalzen (Teilprojekt A01). Mit diesem Verfahren wird Stangenmaterial aus gegossenen Knüppeln hergestellt. Die Weiterverarbeitung des Stangenmaterials erfolgt durch Kaltfließpressen in Teilprojekt A02.
- Die Prozesskette Blechumformung beginnt mit der Herstellung von Blechplatinen durch Flachwalzen (Teilprojekt A04). Die Blechplatinen werden entweder durch Biegen (Teilprojekt A05) oder Tiefziehen (Teilprojekt A06) zu Bauteilen weiterverarbeitet.
In der ersten Förderperiode (1.-4. Forschungsjahr) wird vorrangig der Zusammenhang zwischen den Fertigungsprozessen, den Lastpfaden und der resultierenden Schädigungsentwicklung erforscht. Auf Basis dieser Erkenntnisse erfolgt eine Analyse und Bewertung des Einflusses der Schädigung auf die Bauteileigenschaften. Schließlich werden Methoden entwickelt und bereitgestellt, mit denen eine Vorhersage und gezielte Beeinflussung der Schädigungsentwicklung ermöglicht wird.
Teilprojekte des Projektbereichs A: